Dekolonial Erinnern … für postkoloniale Ethik
Decolonial Memories … for postcolonial ethics

Über den Blog / about this blog

German Colonial Restitution Monitor
Podcast „Decolonial Memories“

Schlagwort: Zivilgesellschaft

  • Zwischenbilanz zur Debatte um Raub und Restitution von Kameruns Kulturerbe in Deutschland

    In seiner Rede beim Münchener Museum Fünf Kontinente am 8. Mai 2025, die in diesem Blogbeitrag vollständig abgerufen werden kann, warf Prof. Albert Gouaffo (Université de Dschang) einen kritischen Blick auf den Stand des kamerunisch-deutschen Restitutionsprozesses. Und er benennt Bedingungen, die auf kamerunischer und deutscher Seite erfüllt werden müssen, um den aktuellen Stillstand zu überwinden.

  • Deutsche Restitutionspolitik für koloniale Kontexte

    Der Regierungswechsel in Berlin ist der geeignete Zeitpunkt, die deutsche Restitutionspolitik für koloniale Kontexte kritisch zu betrachten. Die Ampel-Regierung hat hier einiges in Bewegung gebracht, aber auch Baustellen hinterlassen. Es liegt nun maßgeblich an der Zivilgesellschaft, die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte voranzubringen.

  • Petition an die künftige Bundesregierung

    Rund 200 Erstunterzeichnende wenden sich mit einer Petition zur Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte an die Parteien, die nach der Wahl in Sondierungsgespräche zur Bildung der nächsten Bundesregierung einsteigen werden. Der Text enthält konkrete Vorschläge für die Ausgestaltung der dekolonialen Gedenkarbeit. Petition und Namensliste können hier runtergeladen werden.